
März 2021
Du willst ein Projekt planen und durchführen? Hier bekommst Du Infos zu den wichtigsten Schritten und ebenso Tipps, Tricks und Tools. Referentinnen: Manuela Truong (Kath. Jugendbüro HD-Weinh.), Carina Gottwald (Kath. Jugendbüro Wiesloch) Anmeldefrist: 10.03.2021 Anmeldung unter: Kath. Jugendbüro Wiesloch, mail@jubue-wiesloch.de, 06222/929092
Erfahren Sie mehrFür Ehren- und Hauptamtliche aus Vereinen, Verbänden und Einrichtungen, die ihre Angebote digital umsetzen möchten, vorzugsweise aus dem Jugendbereich Seit mehr als 10 Monaten sind Präsenzangebote und Veranstaltungen so gut wie nicht mehr umsetzbar. Das belastet alle Vereine und Einrichtungen, da sie fast nur noch digital mit ihren Mitgliedern oder [...]
Erfahren Sie mehrFür Jugendleiter*innen, Teamer*innen und alle, die für viele kochen müssen „Kochen für Viele“ ist ein Angebot für alle, die auf einer Freizeit oder Jugendaktion kochen wollen. In einem ersten Treffen geht es um die Hintergründe von Küchenmanagement bei Vollverpflegung einer größeren Gruppe. Hierbei spielen natürlich die Themen Hygiene, Arbeitsteilung, Abläufe, [...]
Erfahren Sie mehrApril 2021
Referent: Dirk Werhahn, Geschäftsführer des Ev. Kreisbildungswerks Ludwigsburg Was können wir heute tun, damit sich Menschen auch künftig in unseren Organisationen freiwillig engagieren? Freiwilliges Engagement steht in der heutigen Zeit – noch dazu unter Corona-Bedingungen – vor vielen Herausforderungen, insbesondere hinsichtlich der Gewinnung von neuen Ehrenamtlichen. Vor diesem Hintergrund sind [...]
Erfahren Sie mehrEin wichtiger Baustein zur Prävention sexualisierter Gewalt im Verein ist ein abgestimmtes Schutzkonzept. Der Workshop behandelt daher das Thema Prävention vor sexualisierter Gewalt auf einer weiterführenden Ebene. Zudem werden Möglichkeiten der Realisierung von Präventionsbausteinen erläutert und praktisch angewandt. Referent: Philipp Reifenscheid Anmeldung unter: Hier klicken. Anmeldeschluss ist Freitag, 16.4.21
Erfahren Sie mehrMai 2021
Einführung in die Finanzrichtlinien zur Förderung der Jugendverbandsarbeit. Die Arbeit der Jugendverbände wird in Heidelberg finanziell gefördert. Der Stadtjugendring übernimmt die Verteilung der zur Verfügung gestellten städtischen Mittel nach Maßgabe der eigenen Finanzrichtlinien und gewährleistet so die finanzielle Basis der verbandlichen Jugendarbeit. Die Teilnehmenden erfahren hier Informationen zu den Zuschüsse [...]
Erfahren Sie mehrJuni 2021
Die Ferienzeit ist besonders intensiv: ohne Eltern wegfahren, in einer fremden Umgebung übernachten und oft mit anderen, manchmal fremden Kindern ein Zimmer teilen. Kinder und Jugendliche testen hier viele Grenzen aus, es ist für sie eine wichtige Zeit. Daher ist es wichtig, sich hier mit dem Thema "Prävention sexualisierter Gewalt" [...]
Erfahren Sie mehr