Die Stadt Heidelberg gibt Geld für eure Projekt·idee.
Ihr könnt zwischen 300 und 2500 Euro bekommen.

 

Das Geld gibt es zum Beispiel für:

  • Veranstaltungen
  • Kurse
  • Kreative Aktionen
  • Partys
  • Konzerte
  • vieles mehr

 

Mit dem Geld könnt ihr eure Idee umsetzen.

 

Was müsst ihr beachten?

✅ Jemand muss Projekt·pate:in sein.

  • Mindestens 18 Jahre alt.
  • Als Projekt·pate:in ist man verantwortlich.
  • Man muss den Vertrag unterschreiben.
  • Man verwaltet das Geld für das Projekt
  • Man passt auf, dass das Geld für das Projekt genutzt wird.

✅Euer Projekt braucht noch mindestens 2 weitere Personen.

Die Personen müssen zwischen 14 und 27 Jahren sein.

Die Personen müssen auch auf dem Antrag stehen.

Ihr solltet das Projekt so gut es geht ohne fremde Hilfe machen.

Das Projekt muss für junge Leute wie ihr sein.
Ihr könnt mit Einrichtungen zusammenarbeiten.
Müsst ihr aber nicht.

✅ Das Projekt darf insgesamt nicht mehr als 5000 Euro kosten.

Gefördert werden 300 bis 2500 Euro davon.
         Vom Fördergeld kann bezahlt werden:

  • Material, Bastelzeug
  • Mieten für Räume, Bänke, Tische, AutosMieten für Technik (bis 800 Euro)
  • Essen und Trinken
  • Fahrt·kosten
  • Druck·kosten für Plakate, Werbe·zettel, Fahnen, T-Shirts… Wenn ihr mehr Geld braucht, schaut mal hier:

    [LINK Förder·programm Partys]

Nicht bezahlt werden:

  • teure technische Geräte kaufen
  • Alkohol
  • Restaurantbesuche

✅ Das Projekt muss in Heidelberg stattfinden.

✅ Wenn der Antrag genehmigt ist, habt ihr 2 Monate, um loszulegen.

✅ Das Projekt kann einen oder mehrere Tage lang sein.

 

Wenn ihr für euer Projekt einen Förder·antrag stellen wollt,
gibt es beim stadtjugendring einen Kurs.

Der Kurs heißt:
virtuelle Antrags·werkstatt “Mehr junge Feier·kultur”

Im Kurs lernt ihr, wie man den Antrag ausfüllt.
Was ihr alles beachten müsst.

Der Kurs findet am Computer über das Internet statt.
Wer für den Kurs Hilfe benötigt, kann sich vorher melden.

Hier geht es zu Anmeldung für den Kurs:
[LINK]

Wenn ihr dann bereit seid, könnt ihr hier den Antrag ausfüllen:
Der Antrag ist nicht in Leichter Sprache.
[LINK]