Fortbildung Ehrenamt – Ein gemeinsames Angebot der Jugendringe
Als Ehrenamtlicher in der Jugendverbandsarbeit stehen Sie vor vielen Herausforderungen. Um diese zu bewältigen, gibt es ein vielfältiges Angebot für Fortbildungen im Ehrenamt von den Jugendringen in Heidelberg und der Umgebung.
Seit 2017 stellen die Stadtjugendringe Heidelberg, Mannheim und Weinheim sowie der Kreisjugendring Rhein-Neckar in diesem Programm gemeinsam ihre Fortbildungsangebote vor und öffnen sie damit für die Mitglieder aus den jeweils anderen Ringen.
Die Teilnahme an den Angeboten ist kostenlos, in Ausnahmefällen sind die Kosten angegeben. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich. Die Anmeldung zu den Angeboten erfolgt jeweils über den Veranstalter.
Alle Angebote gelten auch als Auffrischungskurse zur Verlängerung der Juleica. Weitere Informationen zur Jugendleitercard unter www.juleica.de.
Welche Weiterbildungen als nächstes anstehen findest du weiter unten auf der Seite. Um nichts mehr zu verpassen kannst du dich bei unserem Newsletter anmelden und wir halten dich auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!
Die technischen Entwicklungen und der rasante Fortschritt im Bereich der Digitalisierung bringen enorme Veränderungen mit sich. Positive wie negative Auswirkungen beeinflussen die Gesellschaft nachhaltig. Unter anderem mangels präventiver Schulungen für Kinder und Jugendliche, fehlt oftmals ein Bewusstsein für die Gefahren der Digitalisierung. Mit Blick auf die Entwicklungen im Zusammenhang mit [...] Dieser Lehrgang dient zur Qualifizierung von Jugendleiter*innen und anderen Interessierten, um geführte Bootswanderungen mit Kinder- oder Jugendgruppen durchzuführen. Die Themen des Lehrgangs sind: Materialkunde, Fahrtechnik auf stehendem Gewässer, theoretische und praktische Einführung in die Paddeltechnik sowie Fahrtaktik auf Fließgewässer. Sicherheitstraining, Verhalten im Notfall und Führungsaufgaben vervollständigen die Lehrgangsinhalte. Du hast [...] Das Jugendschutzgesetz dürften die meisten Jugendleiter*innen kennen und die eine oder andere Baderegel bekommt man sicher auch noch zusammen. Aber was muss in der Jugendarbeit noch alles beachtet werden? Was verbirgt sich hinter dem Begriff Aufsichtspflicht? Welche Vorbereitungen und Vorsichtsmaßnahmen müssen getroffen werden? Wer haftet, wenn etwas passiert? Wann muss [...] Workshop zur Erarbeitung Ihres Schutzkonzeptes Überall, wo Kinder und Jugendliche sich aufhalten, verdienen sie Schutz. Ein institutionelles Schutzkonzept umfasst Maßnahmen, die darauf abzielen, Kinder und Jugendliche vor – insbesondere sexualisierter – Gewalt, Übergriffen oder Grenzverletzungen zu schützen. Vereine stehen in der Verantwortung, Bedingungen zu schaffen, die das Risiko senken, zum [...] In der Schulung geht es darum, Grenzüberschreitungen frühzeitig zu erkennen, angemessen zu reagieren und sichere Räume zu schaffen. Wir beschäftigen uns mit der Wahrnehmung und Einordnung von Grenzverletzungen, Handlungsmöglichkeiten im Verdachtsfall und präventiven Maßnahmen für den Alltag. Die Schulung ist praxisnah und interaktiv gestaltet, sodass die Teilnehmenden direkt ins Handeln [...] Es gibt tagtäglich Situationen im Leben von Kindern aller Altersgruppen, in denen sie vielfältigen Erscheinungsformen von Gewalt ausgesetzt sein können, sei es im Elternhaus, auf dem Schulhof oder auf dem Spielplatz. Diese Fortbildung bietet wertvolle Tipps und Anregungen zur Stärkung des Selbstwertgefühls und Selbstvertrauens von Kindern, zum Aufstellen und Einhalten [...] Du willst mitreden, mitgestalten und deine Ideen einbringen? Dann ist das Quararo Planspiel genau das Richtige für dich! In diesem Workshop dreht sich alles um Demokratie, Mitbestimmung und Entscheidungsprozesse. Mit dem spannenden Planspiel Quararo tauchst du in verschiedene Szenarien ein, in denen du lernst, wie man in Gruppen wichtige Entscheidungen trifft. [...]
Ausbildung Jugendleiter*in: Digitale Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen
Haus der Begegnung
Tunnelstraße 27, Bruchsal, Deutschland
Kanulehrgang
KTV Gelände
Hermann-Schneider-Allee 49 (neben dem Freibad Rappenwört), Karlsruhe-Daxlanden, Deutschland
Ausbildung Jugendleiter*in: Aufsichtspflicht und Jugendschutz
Haus der Begegnung
Tunnelstraße 27, Bruchsal, Deutschland
Schutzkonzept? Aber sicher!
Haus der Begegnung
Tunnelstraße 27, Bruchsal, Deutschland
Präventionsschulung “Sichere Räume schaffen”
Hirschberg
Ausbildung Jugendleiter*in: Kinder stärken
Haus der Begegnung
Tunnelstraße 27, Bruchsal, Deutschland
Ausbildung Jugendleiter*in: Quararo-Deine Stimme zählt
Haus der Begegnung
Tunnelstraße 27, Bruchsal, Deutschland
Die Ansprechpartner für Fortbildungen in Ihrem Verein: