Lade Veranstaltungen

Falschmeldungen sind überall – in Stories, auf TikTok oder in Gruppenchats. Aber wie
kann man sie erkennen? Und was kann man dagegen tun?

In unserem Ideation-Workshop seid ihr die Kreativen! Gemeinsam entwickelt ihr Ideen,
wie Jugendliche am besten für Fake News sensibilisiert werden können – mit VR-Anwendungen, Spielen oder Projekten.

Der Workshop ist Teil des Forschungsprojekts “MuMaSens (Mündigkeit statt
Manipulation: Wie Sensibilisierung gegen Fake News bei Jugendlichen und jungen
Erwachsenen gelingt) und richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren, die Lust
haben, ihre eigenen Ideen einzubringen und aktiv mitzugestalten.

Hier zählt eure Meinung, eure Perspektive und euer Style. Vom Brainstorming bis zur
fertigen Idee: Ihr entscheidet, was wirkt und wie man Fake News auf coole und
verständliche Weise entlarven kann.

Meldet euch via Mail bei Keana Kastner (kastnerk@ph-heidelberg.de) an und gestaltet
mit!