Ein Bild von ...
Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Freunde und Vereine,

wir freuen uns, Ihnen und Euch wieder einen Überblick über aktuelle Neuigkeiten, Projekte und Informationen des Stadtjugendrings geben zu können.

Bleiben Sie gesund und munter
Ihr Team des Stadtjugendrings

Jugendhearing „Jugend im Lockdown“

Jugendhearing „Jugend im Lockdown“ - Wir hören dir zu!
Junge Menschen sind besonders von der Corona-Pandemie betroffen: Abhängen mit Freunden, feiern und Neues ausprobieren war und ist nicht möglich. Viele Orte der Jugendkultur sind geschlossen, Pläneschmieden und wichtige Lebensentscheidungen für die Zukunft mussten und müssen warten. Junge Menschen wurden ausgebremst. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass die Strukturen für Jugendbeteiligung nicht krisenfest sind. Und viele junge Menschen haben den Eindruck, …

Virtueller Jugendaustausch mit Montpellier

Virtueller Jugendaustausch mit Montpellier
Die „fridays for future“ Bewegung hat deutlich gezeigt, dass Kinder und Jugendliche über Ländergrenzen hinweg gemeinsam ein großes und bedeutendes Ziel verfolgen: aktiv für eine gerechte Umwelt einzustehen und damit unseren Planeten als Lebensraum möglichst nachhaltig vor weiteren Umweltbelastungen zu schützen. Daher starten Cofsec Montpellier und der Stadtjugendring einen virtuellen Jugendaustausch, bei dem alle Teilnehmer:innen aus Montpellier und Heidelberg gemeinsam Aktionen und Projekte planen, die nicht nur den Klimawandel altersgerecht thematisieren, …

YouthCon 21

YouthCon 21
Konferenz für junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahre, vom 02. bis 04. Juli 2021. Die YouthCon ist eine kostenlose Konferenz (manche sagen Festival) für junge Menschen, die sich für eine Sache einsetzen. Die YouthCon will sie darin bestärken, sich weiter für ihr Umfeld und die Gesellschaft einzusetzen und diese mitzugestalten. Egal welche Form des Engagements, ob im Familien- oder …

Wahl-O-Mat-Redaktionen gesucht

Wahl-O-Mat-Redaktionen gesucht
Der Wahl-O-Mat ist eines der erfolgreichsten Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung. Seit 2002 wurde er vor Wahlen über 85 Millionen Mal genutzt. Die Thesen des Wahl-O-Mat, mit denen sich die unterschiedlichen Positionen der Parteien vergleichen lassen, entwickelt eine Redaktion aus Jungwählerinnen und Jungwählern, Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Journalismus und Bildung und den Verantwortlichen der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb …
facebook twitter youtube instagram 
MailPoet